Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows NT, Windows 2000, Windows XP, Windows 2003, Windows Vista, Windows 7, Windows 8
|
Sobald eine Anwendung (EXE-Datei) gestartet oder eine Bibliothek (DLL-Datei) von einem Programm geladen werden soll und kein Verzeichnis angegeben wurde, dann durchsucht Windows folgende Verzeichnisse in der genannten Reihenfolge:
Diese Suchreihenfolge kann jedoch zu Problemen führen, wenn die selbe DLL-Datei in unterschiedlichen Versionen vorliegt und verwendet wird. Aus diesem Grund kann in der Registrierung für jedes Programm ein entsprechender Suchpfad definiert werden. In diesem Fall wird immer zuerst der vorgegebene Suchpfad durchsucht bevor die oben genannte Reihenfolge abgearbeitet wird. Weiterer Nebeneffekt ist, dass Anwendungen im Dialogfeld "Ausführen" (Windowstaste + "R") durch die Eingabe des Programmdateinamens (z. B. "Wordpad") direkt gestartet werden. So lassen sich Anwendungen schnell und einfach aufrufen. So geht's:
Hinweise:
Weitere Informationen (u.a. Quelle): |
Tipps für Windows NT, Windows 2000, Windows XP, Windows 2003, Windows Vista, Windows 7, Windows 8 | |
|
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://www.windowspage.de/tipps/020486.html |