|
Im Gegensatz zum TYPE-Befehl unter Windows war unter Linux das CAT-Programm zum Zusammenfügen von Dateien gedacht (concatenate). Häufig wird CAT jedoch auch als einfache Ausgabe / Anzeige von einer oder mehreren (Text-) Dateien verwendet. Alternativ stehen noch die beiden leistungsstärksten Programme "MORE" und "LESS" für die Inhaltsausgabe in den meisten Linux-Distribution bereit. Weiterhin können noch Terminal-Editoren (z. B. "VIM") genutzt werden. Neben der Anzeige lassen sich mit dem CAT-Programm auch Textdateien erstellt sowie mehrere Dateien zusammenfügen.
So geht's (Datei/en ausgeben):
- Starten Sie die entsprechende Linux-Distribution (z. B. "").
- Als Befehl geben Sie folgenden Syntax "" ein. Z. B.: ""
- Drücken Sie die Eingabetaste.
- Der Inhalt der (Text-) Datei wird nun ausgegeben.
So geht's (Datei erzeugen):
- Starten Sie die entsprechende Linux-Distribution (z. B. "").
- Als Befehl geben Sie folgenden Syntax "" ein. Z. B.: ""
- Drücken Sie die Eingabetaste.
- Geben / Tippen Sie nun den gewünschten Text ein. Für eine neue Zeile drücken Sie die Eingabetaste.
- Zum Beenden der Eingabe drücken Sie die Tastenkombination "" + "" (unter Windows).
Tabelle der Befehlsparameter:
| Parameter: |
Kurzbeschreibung: |
| -A |
Entspricht den Parametern "v", "E" und "T". |
| -b |
Zeigt eine Zeilennummer am Anfang jeder nichtleeren Zeile an. |
| -e |
Entspricht den Parametern "v" und "E". |
| -E |
Das Ende einer Zeile wird mit einem Dollarzeichen ($) markiert. |
| -n |
Zeigt eine Zeilennummer am Anfang jeder Zeile an. |
| -s |
Es wird nur maximal eine Leerzeile zwischen zwei Textzeilen angezeigt. |
| -t |
Entspricht den Parametern "v" und "T". |
| -T |
Tabulatoren werden als "^I" angezeigt. |
| -v |
Es werden alle Steuerzeichen (außer LF) und Tabulatoren angezeigt. |
Beispiele:
- Die Textdateien "windowspage1.txt" und "windowspage2.txt" ausgeben:
""
- Bei der Textdatei Zeilennummern und alle Steuerzeichen der Datei "windowspage.txt" anzeigen:
""
- Die Textdateien "windowspage1.txt und "windowspage2.txt" als Textdatei "windowspage.txt" zusammenfassen:
""
So geht's (Nano-Editor verwenden):
- Starten Sie die entsprechende Linux-Distribution (z. B. "").
- Als Befehl geben Sie folgenden Syntax "" ein. Z. B.: ""
- Drücken Sie die Eingabetaste.
- Der Terminal-Editor wird geöffnet.
So geht's (VIM-Editor verwenden):
- Starten Sie die entsprechende Linux-Distribution (z. B. "").
- Als Befehl geben Sie folgenden Syntax "" oder "" ein. Z. B.: ""
- Drücken Sie die Eingabetaste.
- Der Terminal-Editor wird geöffnet.
Hinweise:
- Weitere Optionen zur Steuerung der Ausgabe können mit dem Befehl "" ausgegeben werden.
- Der Nano-Editor steht nicht in allen Linux-Distributionen (z. B. "") zur Verfügung.
- Die Hilfe zum VIM-Editor kann durch die Eingabe von "" innerhalb des Editors abgerufen werden.
Versionshinweis:
- Die Linux-Distributionen benötigen mindestens Windows 10 Version 1703.
|