Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11
|
Dateien (ausführbare Programme, Bilder, Dokumente, usw.) die aus unsicheren Quellen (z. B. Internet) stammen oder heruntergeladen werden, erhalten automatische aus Sicherheitsgründen eine Kennzeichnung. Diese wird "Mark of the Web" (in Kurzform "MotW") oder vormals auch nur "Zone.Identifier" genannt und ist nur auf bestimmten Dateisystemen wie NTFS möglich. Technisch werden neben dem Inhalt der Datei weitere (Meta-) Informationen in einem sogenannten (Datei-) Stream gespeichert. Normalerweise wird die Kennzeichnung bei jedem Kopiervorgang (auf unterstützten Dateisystemen) beibehalten. Es gibt jedoch eine Einstellung in der Registrierung, welche die Kennzeichnung beim Kopiervorgang aus unsicheren Quellen entfernt. D.h. die kopierte Datei enthält keine Kennzeichnung.
Die Kennzeichnung "Mark of the Web" (MotW) wird nur beim Kopiervorgang von unsicheren Quellen (z. B. Onlinespeicher, Netzlaufwerke) entfernt. Lokale Datenträger werden nicht als unsichere Quellen eingestuft. Hier wird eine vorhandene Markierung beim Kopiervorgang unabhängig dieser Einstellung nicht entfernt. So geht's:
![]() Hinweise:
Versionshinweis:
|
Tipps für Windows 10, Windows 11 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://www.windowspage.de/tipps/024712.html |