Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows 7, Windows 8
|
Der Anwendungscache (auch "AppCache" oder "ApplicationCache" genannt) ermöglicht die Zwischenspeicherung von Onlineinhalten (z. B. Webseiten, Bilder, Skripte) zur Offlineverwendung. Diese Technologie wurde in der HTML5-Spezifikation definiert und festlegt. Welche Daten zwischengespeichert werden sollen, regelt eine Webseite über eine Manifestdatei. Unter den Internetoptionen auf der Registerseite "Allgemein" im Abschnitt "Browserverlauf" kann über die Schaltfläche "Einstellungen" das Dialogfenster "Einstellungen für Websitedaten" geöffnet werden. Hier auf der Registerkarte "Caches und Datenbanken" kann mit der Option "Caches und Datenbanken für Websites zulassen" die Zwischenspeicherfunktion aktiviert bzw. deaktiviert werden. Der folgende Schlüssel legt das Verhalten fest und lässt Änderungen durch den Benutzer nicht mehr zu. So geht's:
![]() Hinweise:
|
Tipps für Windows 7, Windows 8 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://www.windowspage.de/tipps/022633.html |