Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11
|
Bei der Eingabe in bearbeitbaren Textfeldern auf Webseiten steht dem Benutzer optional eine Rechtschreibprüfung zur Verfügung. Diese kann auf der Einstellungsseite "Sprachen" ("edge://settings/languages") über die Option "Verwenden der Schreibunterstützung" aktiviert bzw. deaktiviert werden. Mit dem "Microsoft Editor" (ab Version 105) steht eine erweiterte Rechtschreib- und Grammatikprüfung bereit. Neben der Kennzeichnung des falsch geschrieben Wortes werden in einem Fenster (oder über das Kontextmenü) Korrekturvorschläge eingeblendet. ![]() Durch einen Schlüssel in der Registrierung lässt sich die zu verwendende Rechtschreibprüfung (einfach oder erweitert) festlegen. Ein Benutzer kann die Einstellung dann nicht mehr über die Benutzeroberfläche ändern. So geht's:
![]() Hinweise:
Versionshinweis:
Querverweis: |
Tipps für Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://www.windowspage.de/tipps/026661.html |