Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11
|
Bei aktiviertem Webseiten-Tippfehlerschutz ("edge://settings/privacy") wird dem Benutzer eine Warnmeldung angezeigt wenn eine Webseitenadresse falsch eingegeben worden ist und der Benutzer dann möglicherweise zu einer potenziell böswilligen Webseite (weiter-) geleitet wird (z. B. "www.ofice.com" anstelle von "www.office.com"). ![]() Über die Schaltfläche "Fortsetzen" kann ein Benutzer die Warnmeldung umgehen und zur tatsächlich eingegebenen Webseite navigieren. Zudem kann die Warnmeldung über den Link "Diese Website nicht blockieren" dauerhaft deaktiviert werden. Die Umgehung der Warnmeldung kann z. B. aus Sicherheitsgründen auch unterbunden werden (z. B. in Organisationen). Hierzu wird die Schaltfläche und der Link für die Aufhebung des Schutzes entfernt. So geht's:
![]() Hinweise:
Versionshinweis:
Querverweis: |
Tipps für Windows 10, Windows 11 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://www.windowspage.de/tipps/027629.html |