Detailbeschreibung
|
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11
|
Die Erweiterungen für den Edge-Browser stellen zusätzliche Funktionen oder Designs von (Dritt-) Herstellern bereit (z. B. Rechtschreibprüfung, Werbeblocker, Übersetzer). Ein Benutzer kann Erweiterungen (auch als "AddOns" bezeichnet) über die Seite "Erweiterungen" ("edge://extensions/") hinzufügen, entfernen und verwalten. Im InPrivate-Modus sind die Erweiterungen in der Regel nicht aktiviert. Um eine Erweiterung explizit für den InPrivate-Modus zuzulassen, muss ein Benutzer die Einstellungen der Erweiterung öffnen und die Option "In InPrivate-Sitzungen zulassen" aktivieren. ![]() Falls bestimmte Erweiterungen (z. B. Sicherheitsfunktionen) im InPrivate-Modus zwingend erforderlich sind (z. B. in Organisationen), dann können diese in einer Liste eingetragen werden. Der Benutzer kann den InPrivate-Modus nur dann verwenden, wenn die angegebenen Erweiterungen für den InPrivate-Modus aktiviert worden sind. Die Konfiguration kann nur über die Registrierung erfolgen (und nicht über die Benutzeroberfläche). ![]() So geht's:
![]() Hinweise:
Versionshinweis:
Querverweise: |
Tipps für Windows 10, Windows 11 | |
![]() |
|
![]() |
Sie rufen die Inhalte über eine unverschlüsselte Verbindung ab. Die Inhalte können auch über eine verschlüsselte Verbindung (SSL) abgerufen werden: https://www.windowspage.de/tipps/027679.html |