Dienstag, 16.09.2025 (CEST) um 20:20 Uhr
www.windowspage.de 20 Jahre Windowspage
News:
Herzlich Willkommen bei Windowspage. Alles rund um Windows.

Windowspage - Newsarchiv - August 2025
Newsarchiv - August 2025
-

31.08.2025:
Ab Windows Vista stehen die NFS-Dienste (Network File System) für den Zugriff auf NFS-Freigaben (z. B. eines Linux-Servers) bereit. Zur Beschreibung...

30.08.2025:
Das Windows-Subsystem für Linux (WSL) ab Version 2 unter Windows 10 und Windows 11 unterstützt den System- und Dienstmanager (auch als "systemd" bezeichnet) für die verschiedenen Linux-Distributionen. Infos...

28.08.2025:
Mit einer Einstellung lässt sich das Snap-In "Internet-Informationsdienste" (IIS) der "Microsoft Management Console" (MMC) ab Windows 2000 deaktivieren.

26.08.2025:
Für die 64-Bit-Umgebungen von Windows 10 und Windows 11 steht das Kommandozeilen-Programm "Microsoft Edit" (edit.exe) nun kostenlos bereit. Zum Tipp...

24.08.2025:
Über zwei Schlüssel in der Registrierung ab Windows 2000 lässt sich das Aktualisierungsintervall und die Verzögerungszeit für die Computerrichtlinien (Einstellungen für das Gerät) konfigurieren.

23.08.2025:
Für die Suche nach einer bestimmten Zeichenkette am Anfang einer Zeile in einer (Text-) Datei steht ein einfaches und schnelles Dienstprogramm in einigen Linux-Distributionen ab Windows 10 und Windows 11 bereit. Informationen...

21.08.2025:
Die Hintergrundaktualisierung der Gruppenrichtlinien (Computer- und Benutzereinstellungen) lässt sich ab Windows 2000 per Registrierung abschalten bzw. deaktivieren.

19.08.2025:
Durch eine Option lassen sich bei einer Schnellüberprüfung von Windows Defender unter Windows 10 und Windows 11 die ausgeschlossenen Dateien und Verzeichnisse dennoch überprüfen.

17.08.2025:
Unter Windows 10 (ab Version 1803) lässt sich die Emoji-Schaltfläche der integrierten Bildschirmtastatur (gilt nicht für die Desktop-App) für alle Benutzer des Geräts deaktivieren. Weitere Informationen...

15.08.2025:
Die August-Ausgabe des Newsletter's wurde heute versendet.

14.08.2025:
Im Desktop-Kontextmenü (rechte Maustaste) unter Windows 10 und Windows 11 lässt sich der Menüpunkt "Windows-Sicherheit" für alle Benutzer hinzufügen. Zum Tipp...

12.08.2025:
Das Snap-In "Komponentendienste" der "Microsoft Management Console" (MMC) ab Windows 2000 lässt sich für den Benutzer durch eine Einstellung deaktivieren.

10.08.2025:
Mit der sogenannten "Webinhaltsfilterung" von Microsoft Edge (Chromium) unter Windows 10 und Windows 11 lassen sich bestimmte Inhalte (z. B. Chats, Spiele, illegale Software, soziale Netzwerke, Webmail, usw.) lokal auf dem Gerät filtern. Weitere Informationen...

09.08.2025:
Der erweiterte Phishing-Schutz ab Windows 11 Version 22H2 kann automatisch zusätzliche Inhalte zur Sicherheitsanalyse von einer verdächtigen Website oder App sammeln. Diese Funktion lässt sich aktivieren oder deaktivieren. Zum Tipp...

07.08.2025:
Die letzte Zugriffszeit bzw. der angezeigte Zeitstempel unter den App-Berechtigungen der App "Einstellungen" unter Windows 10 und Windows 11 lässt sich über die Registrierung für den Standort, für die Kamera und / oder für das Mikrofon manuell löschen.

05.08.2025:
Falls beim Systemstart oder Neustart die Aktualisierung der Gruppenrichtlinienverarbeitung ab Windows Vista fehl schlägt, dann kann die Wartezeit auf die Netzwerkverfügbarkeit über eine Einstellung auch verlängert werden.

03.08.2025:
Bei Bedarf lässt sich der Menüeintrag "Copilot fragen" im Kontextmenü von Dateien ab Windows 10 und Windows 11 für den Benutzer deaktivieren. Weitere Informationen...

02.08.2025:
Standardmäßig ist die Richtlinienergebnissatz-Protokollierung ab Windows XP immer eingeschaltet. Die Protokollierung lässt sich mit einer Option auch deaktivieren.

Nächster Monat »

Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies ("berechtigtes Interesse"). Darüberhinausgehend (z. B. für Statistiken oder Marketing) erfolgt keine Speicherung von Cookies. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können. Weitere Informationen...

Valid HTML 4.01 Transitional  CSS ist valide!