Die neue Benutzeranmeldung mit der Willkommenseite ist sie einfachste Möglichkeit sich anzumelden. Der Benutzer klickt einfach auf den Kontonamen und gibt ggf. das Kennwort ein. Bei der klassischen Anmeldung hingegen muss der Benutzer immer den Benutzernamen und ggf. das Kennwort eingeben. Falls der Rechner sich nicht in einer Domäne befindet, dann wird in der Regel die Willkommenseite zur Anmeldung verwendet. Mit der folgenden Einstellung kann die Art der Benutzeranmeldung erzwungen werden. Der Benutzer kann die festgelegte Einstellung nicht mehr über die Windowsoberfläche ändern.
So geht's:
- Starten Sie ...\windows\regedit.exe bzw. ...\winnt\regedt32.exe.
- Klicken Sie sich durch folgende Schlüssel (Ordner) hindurch:
HKEY_LOCAL_MACHINE
Software
Microsoft
Windows
CurrentVersion
Policies
System
Falls die letzten Schlüssel noch nicht existieren, dann müssen Sie diese erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "Schlüssel".
- Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "LogonType".
Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "DWORD-Wert" (REG_DWORD). Als Schlüsselnamen geben Sie "LogonType" ein.
- Ändern Sie den Wert ggf. auf "0".
- Die Änderungen werden ggf. erst nach einem Neustart aktiv.
Hinweise:
- LogonType:
0 = Es wird die klassische An- und Abmeldung (Eingabe des Benutzernamens und des Kennworts) erzwungen.
1 = Es wird die neue An- und Abmeldung (Willkommenbildschirm mit den Benutzern) erzwungen.
- Damit ein Benutzer die Art der An- und Abmeldung wiederum selbst bestimmen kann, müssen Sie den Schlüssel "LogonType" wieder löschen. Klicken Sie dazu auf den Schlüssel und drücken die Taste "Entf".
- Ändern Sie bitte nichts anderes in der Registrierungsdatei. Dies kann zur Folge haben, dass Windows und/oder Anwendungsprogramme nicht mehr richtig arbeiten.
|