Auch für die (MS-DOS-) Eingabeaufforderung sowie für PowerShell gibt es einige nützliche Tastenkombinationen. Diese sollen die Arbeit erleichtert und vereinfachen. Die Historie-Funktion (ab Windows NT) erspart die lange wiederholende Eingabe von Befehlen. Eine Liste mit den wichtigsten Tasten und Tastenkombinationen wurde auf dieser Seite zusammengestellt.
| Taste(n): |
Kurzbeschreibung: |
Anmerkung: |
| F1 |
Der letzte Befehl wird Zeichen für Zeichen wiederholt. |
|
| F2 |
Der letzte Befehl wird bis zum angegeben Zeichen wiederholt. |
ab Windows NT |
| F3 |
Der letzte Befehl wird vollständig wiederholt. |
|
| F4 |
Es werden von der aktuellen Cursorposition bis zum angegebenen Zeichen alle Zeichen gelöscht. |
ab Windows NT |
| F5 |
Historie-Funktion: Die zuletzt eingegeben Befehle werden durchlaufen.
Beim zuerst eingegeben Befehl wird gestoppt. |
ab Windows NT |
| F6 |
Übermittelt ein EOF-Signal (end-of-file) an die Kommandozeile. |
siehe auch "Strg" + "Z" |
| F7 |
Historie-Funktion: Zeigt alle eingegeben Befehle in einer Auswahlliste an. |
ab Windows NT |
| F8 |
Historie-Funktion: Die zuletzt eingegeben Befehle werden in einer Schleife durchlaufen. |
ab Windows NT |
| F9 |
Historie-Funktion: Zeigt den Befehl der angegebenen Nummer (aus der Auswahlliste) an.
0 steht dabei für den ersten eingegebenen Befehl. |
ab Windows NT |
| ESC |
Entfernt alle Zeichen in der aktuellen Eingabezeile. |
ab Windows NT |
| Tabulator |
Datei- und Ordnernamen werden automatisch vervollständigt. |
ab Windows NT |
| Pos 1 |
Der Cursor wird an den Anfang der Zeichenfolge gesetzt. |
ab Windows NT |
| End |
Der Cursor wird an das Ende der Zeichenfolge gesetzt. |
ab Windows NT |
| Cursor hoch |
Historie-Funktion: Zeigt den nächsten eingegebenen Befehl an. (Rückwärts) |
ab Windows NT |
| Cursor runter |
Historie-Funktion: Zeigt den nächsten eingegeben Befehl an. (Vorwärts) |
ab Windows NT |
| Cursor rechts |
Der letzte Befehl wird Zeichen für Zeichen wiederholt. |
siehe auch "F1" |
| Alt + F7 |
Historie-Funktion: Löscht den kompletten Verlauf. |
ab Windows NT |
| Alt + Enter |
Wechselt zwischen Vollbild- und Fenstermodus. |
|
| Strg + C |
Unterbricht die weitere Ausführung des Befehls / Skripts. |
|
| Strg + Pos 1 |
Es werden ab der aktuellen Cursorposition alle Zeichen bis zum Anfang gelöscht. |
ab Windows NT |
| Strg + End |
Es werden ab der aktuellen Cursorposition alle Zeichen bis zum Ende gelöscht. |
ab Windows NT |
| Strg + Cursor links |
Der Cursor wird jeweils an den Wortanfang gesetzt. (Rückwärts) |
ab Windows NT |
| Strg + Cursor rechts |
Der Cursor wird jeweils an den Wortanfang gesetzt. (Vorwärts) |
ab Windows NT |