Samstag, 13.09.2025 (CEST) um 14:56 Uhr
www.windowspage.de 20 Jahre Windowspage
News:
Herzlich Willkommen bei Windowspage. Alles rund um Windows.

Tipps - Netzwerk - Maximale Anzahl der Anmeldeversuche auf dem Telnet-Server festlegen
Detailbeschreibung
Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8

Bei der Benutzer-Authentifizierung am Telnet-Server mit Benutzername und Kennwort ist nur eine bestimmte Anzahl von Anmeldeversuchen möglich. Bei Überschreitung wird die Verbindung zum Telnet-Server getrennt. Ein Benutzer kann anschließend erneut eine Verbindung zum Telnet-Server aufbauen und die Authentifizierung durchführen. D.h. bei jeder neuen Terminalsitzung bzw. Telnetverbindung steht die maximale Anzahl der Anmeldeversuche bereit. In der Standardkonfiguration wird die Verbindung nach drei fehlgeschlagenen Anmeldeversuche getrennt. Dieser Wert lässt sich jedoch auch ändern.

Telnet-Server

So geht's (Kommandozeile):

  • "Start" > ("Programme") > ("Zubehör") > "Eingabeaufforderung" (oder "cmd.exe" starten)
  • Windows 2000:
    • Als Befehl geben Sie "tlntadmn" ein.
    • Drücken Sie die Eingabetaste.
    • Geben Sie die Zahl "3" (Registrierungseinstellungen) ein und drücken die Eingabetaste.
    • Nun geben Sie die Zahl "6" (MaxFailedLogins) ein und drücken die Eingabetaste.
    • Bestätigen Sie die Abfrage mit dem Buchstaben "J" oder "j" und drücken erneut die Eingabetaste.
    • Jetzt geben Sie die Anzahl der Anmeldeversuche ein. Z. B.: "3"
    • Drücken Sie die Eingabetaste.
    • Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit dem Buchstaben "J" oder "j" und drücken erneut die Eingabetaste.
    • Geben Sie die Zahl "0" (Menü beenden) ein und drücken die Eingabetaste.
    • Zuletzt geben Sie erneut die Zahl "0" (Anwendung beenden) ein und drücken noch mal die Eingabetaste.
  • Ab Windows XP:
    • "Start" > ("Programme") > ("Zubehör") > "Eingabeaufforderung" (oder "cmd.exe" starten)
    • Als Befehl geben Sie "tlntadmn config maxfail=[Anmeldeversuche]" ein. Ersetzen Sie dabei "[Anmeldeversuche]" durch die entsprechenden Anzahl. Z. B.: "tlntadmn config maxfail=3"
    • Drücken Sie die Eingabetaste.
    • Die Einstellungen werden nun aktualisiert.
tlntadmn config maxfail=3

So geht's (Registrierung):

  • Starten Sie "%windir%\regedit.exe" bzw. "%windir%\regedt32.exe".
  • Klicken Sie sich durch folgende Schlüssel (Ordner) hindurch:
    HKEY_LOCAL_MACHINE
    Software
    Microsoft
    TelnetServer
    1.0

    Falls die letzten Schlüssel noch nicht existieren, dann müssen Sie diese erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "Schlüssel".
  • Doppelklicken Sie auf den Schlüssel "MaxFailedLogins".
    Falls dieser Schlüssel noch nicht existiert, dann müssen Sie ihn erstellen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in das rechte Fenster. Im Kontextmenü wählen Sie "Neu" > "DWORD-Wert" (REG_DWORD). Als Schlüsselnamen geben Sie "MaxFailedLogins" ein.
  • Als dezimalen Wert geben Sie die maximale Anzahl der Anmeldeversuche auf dem Telnet-Server ein. Z. B.: "3"
  • Die Änderungen werden ggf. erst nach einem Neustart aktiv.
MaxFailedLogins

Hinweise:

  • MaxFailedLogins:
    Legt die maximale Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche, bevor die Verbindung getrennt wird, fest. Gültige Werte liegen zwischen "1" und "100". Standard: "3"
  • Für die Konfiguration der Anzahl der maximalen fehlgeschlagenen Anmeldeversuche sind (erweiterte) administrative Rechte erforderlich.
  • Ändern Sie bitte nichts anderes in der Registrierungsdatei. Dies kann zur Folge haben, dass Windows und/oder Anwendungsprogramme nicht mehr richtig arbeiten.

Windowspage - Weitere interessante Tipps und Einstellungen
Tipps für Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8
Statistik

Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies ("berechtigtes Interesse"). Darüberhinausgehend (z. B. für Statistiken oder Marketing) erfolgt keine Speicherung von Cookies. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können. Weitere Informationen...

Valid HTML 4.01 Transitional  CSS ist valide!