Donnerstag, 21.08.2025 (CEST) um 21:13 Uhr
www.windowspage.de 20 Jahre Windowspage
News:
Herzlich Willkommen bei Windowspage. Alles rund um Windows.

Tipps - Shutdown - Windows herunterfahren / neu starten (lokale und entfernte Geräte)
Detailbeschreibung
Betriebssystem: Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10, Windows 11

Es gibt verschiene Möglichkeiten das Windows-System neu zu starten oder herunter zu fahren (z. B. über das Menü "Start", der Tastenkombination "Alt + F4" am Desktop, Anmeldebildschirm, Task-Manager). Weiterhin können Systemkomponenten (z. B. Windows Update) aber auch Dritt-Hersteller (z. B. Installationsprogramme) einen Neustart des System auslösen. Ein mit dem Betriebssystem ausgeliefertes Kommandozeilenprogramm erlaubt das Herunterfahren und den Neustart des lokalen oder eines entfernten (Remote) Geräts bzw. Computers. Weiterhin lässt sich bei Bedarf eine Benachrichtigung den Benutzer über das bevorstehende Ereignis anzeigen.

So geht's :

  • "Start" > ("Programme") bzw. ("Alle") > ("Zubehör") bzw. ("Windows-System") > "Eingabeaufforderung" (oder "cmd.exe" starten)
  • Neustart / Herunterfahren mit einer Verzögerungszeit von 30 Sekunden:
    • Als Befehl geben Sie für den Neustart "shutdown /r" oder zum Herunterfahren "shutdown /s" ein.
    • Drücken Sie die Eingabetaste.
    • Dem Benutzer wird eine Benachrichtigung über den bevorstehenden Neustart angezeigt.
  • Neustart / Herunterfahren ohne Verzögerungszeit:
    • Als Befehl geben Sie für den Neustart "shutdown /r /t 0" oder zum Herunterfahren "shutdown /s /t 0" ein.
    • Drücken Sie die Eingabetaste.
    • Der Neustart bzw. das Herunterfahren erfolgt sofort (ohne Benachrichtigung).

shutdown /r

Tabelle der Parameter:

Parameter Kurzbeschreibung Anmerkung
/a Das Herunterfahren des Systems wird abgebrochen. Dies ist nur während der Wartezeit (Parameter "/t) erfolgen.
/c "Text" Ein Kommentar für das Herunterfahren oder den Neustart. Es sind bei Windows XP 127 und ab Windows Vista 512 zulässig.
/d [p | u]:<xx>:<yy> Gibt die Ursache für den Neustart oder das Herunterfahren an. Der Buchstabe "p" gibt an, dass der Neustart oder das Herunterfahren geplant ist und der Buchstabe "u" gibt an, dass die Ursache vom Benutzer definiert ist. Wenn weder "p" noch "u" angegeben ist, ist das Neustarten oder Herunterfahren nicht geplant.
"xx" ist die Hauptgrundnummer (Zahl kleiner als 256).
"yy" ist die Nebengrundnummer (Zahl kleiner als 65536).
/e Dokumentiert die Ursache für das unerwartete Herunterfahren eines Geräts bzw. Computers (Ereignisprotokoll). ab Windows Vista
/f Alle ausgeführten Anwendung werden ohne Vorwarnung geschlossen. Nicht gespeicherte Daten gehen verloren.
/fw Das Gerät bzw. der Computer wird neu gestartet und startet die grafische Firmware-Benutzeroberfläche. ab Windows 10
/g Das Gerät bzw. der Computer wird neu gestartet. Nach dem Neustart des Systems werden die registrierten Anwendungen neu gestartet. ab Windows Vista
/h Das lokale Gerät bzw. der lokale Computer wechselt in den Ruhezustand (wenn der Ruhezustand aktiviert ist). ab Windows Vista
/hybrid Fährt das Gerät bzw. dem Computer herunter und bereitet den schnellen Start vor. Dieser Parameter muss zusammen mit den Parameter "/s" verwendet werden. ab Windows 8
/i Zeigt den Dialog "Remotecomputer herunterfahren" an. Der Parameter "/i" muss der erste Parameter nach dem Befehl sein. Alle anderen Parameter werden ignoriert.
/l Der aktuelle Benutzer wird abgemeldet. Kann nicht mit den Parametern "/d" und "/m" verwendet werden.
/m \\[Remotecomputer] Legt das Zielgerät bzw. den Remotecomputer für die angegeben Aktion (herunterfahren, neu starten, abbrechen) fest (z. B.: "\\localhost" oder "\\127.0.0.1").
/o Startet das Gerät bzw. den Computer neu und wechselt zum Menü mit den erweiterten Startoptionen. ab Windows 8
/p Schaltet das loakle Gerät bzw. den lokalen Computer ohne Zeitlimitwarnung aus. Kann mit den Option /d und /f verwendet werden. ab Windows Vista
/r Das Gerät bzw. der Computer wird neu gestartet.
/s Das Gerät bzw. der Computer wird herunter gefahren.
/sg Das Gerät bzw. der Computer wird herunter gefahren. Wenn die automatische Neustartanmeldung aktiviert ist, erfolgt beim nächsten Start eine automatische Neuanmeldung und der letzte interaktive Benutzer wird gesperrt. Nach der Anmeldung werden alle registrierten Anwendungen neu gestartet. ab Windows 10
/soft Ermöglicht das ordnungsgemäße Schließen von ausgeführten Prozessen und Anwendungen anstatt einer Zwangsbeendigung. ab Windows 10
/t [Zahl] Legt die Wartezeit bis zum Herunterfahren in Sekunden fest. Gültige Werte liegen zwischen "0" und "600" (10 Minuten) bzw. "315360000" (10 Jahre). Der Standardwert liegt bei 30 Sekunden. Bei einer Angabe größer von 0 wird der Parameter "/f" vorausgesetzt. ab Windows 7 10 Jahre möglich

Weitere Beispiele:

  • Gerät nach 20 Sekunden mit der Meldung "Windowspage muss das Gerät neu starten!" neu starten und Anwendungen ohen Vorwarnung schließen:
    'shutdown /r /t 20 /f /c "Windowspage muss das Gerät neu starten!"'
  • Das Gerät bzw. den Computer sofort mit dem Grund der geplanten Aktualisierung des Bestriebssystem neu starten:
    "shutdown /r /t 0 /d p:2:3"
  • Das Remotesystem "Windowspage" nach 5 Minuten mit dem Kommentar "Installation Sicherheitsupdates" neu starten
  • 'shutdown /r /t 300 /c "Installation Sicherheitsupdates" /m \\windowspage'
  • Den Dialog "Remotecomputer herunterfahren" aufrufen:
    "shutdown /i"

Dialog "Remotecomputer herunterfahren"

Hinweis:

  • Weitere Informationen zur Steuerung des Neustarts bzw. des Herunterfahrens erhalten Sie durch die Eingabe von "shutdown" (ohne Parameter) oder "shutdown /?".

Querverweis:


Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies ("berechtigtes Interesse"). Darüberhinausgehend (z. B. für Statistiken oder Marketing) erfolgt keine Speicherung von Cookies. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können. Weitere Informationen...

Valid HTML 4.01 Transitional  CSS ist valide!