| Viele grafische Textverarbeitungsprogramme für Windows und Linux (z. B. LibreOffice) enthalten eine Statistik-Anzeige des Dokuments. In dieser werden z. B. Anzahl der Zeilen, Wörter und Zeichen angezeigt. In den meisten WSL-Distribution (z. B. "Ubuntu") ist das kleine Programm / Tool "wc" (Kurzform für "word count") für die Kommandozeile bzw. Terminalausgabe enthalten. Es dient zum Zählen von Zeilen, Wörtern, Zeichen und Bytes in (Text-) Dateien. So geht's: 
	Starten Sie die entsprechende WSL-Distribution (z. B. "").
	Geben Sie als Befehl folgenden Syntax ein: "". Z. B. : ""
	Drücken Sie die Eingabetaste.
	Die entsprechenden Informationen / Daten (Zeilen, Wörter, Zeichen) werden ausgegeben.
 WC-Parameter (Auszug): 
	
		| Parameter | Kurzbeschreibung |  
		| -c | Es wird die Anzahl der Bytes einer Datei ausgegeben. |  
		| -l | Es wird die Anzahl der Zeilen einer Datei ausgegeben. |  
		| -L | Es wird die Anzahl der Zeichen der längsten Zeile einer Datei ausgegeben. |  
		| -m | Es wird die Anzahl der Zeichen einer Datei ausgegeben. |  
		| -w | Es wird die Anzahl der Wörter einer Datei ausgegeben. |  Weitere Beispiele: 
	Nur alle Wörter und Zeichen der Datei "windowspage.txt" ausgeben:""
Die Anzahl der Zeichen der längsten Zeile der Datei "windowspage.txt" ausgeben:""
Ausgabe der Zeilen, Wörter und Buchstaben der Dateien "windowspage1.txt", "windowspage2.txt" und "windowspage3.txt":""
 Hinweis: 
	Weitere Optionen zur Steuerung der Ausgabe können mit dem Befehl "" ausgegeben werden.
 Versionshinweis: 
	Die Linux-Distributionen benötigen mindestens Windows 10 Version 1703.
 |